Herzlich willkommen auf unserer Website der Apotheke im PEP.
Hier erhalten Sie alle aktuellen und wichtigen Informationen über Angebote, Termine und Aktionen in unserer Apotheke.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Website. Wir hoffen Ihnen viele Informationen über uns geben zu können und sind über neue Anregungen, Lob, aber auch Kritik sehr dankbar.
Ihr Team der Apotheke im PEP Grimma
Hilfe bei Muskelschmerzen und Verspannungen
Wenn es jetzt im Herbst kälter wird, leiden wieder mehr Menschen unter Muskelschmerzen und Verspannungen. Magnesium, Wärme und spezielle Salben und Pflaster können Ihre Beschwerden lindern. Bei uns in der Apotheke beraten wir Sie gern über diese Hilfen.
Mit Magnesium die Verspannung von innen lösen
Bei Muskelverspannungen kann Magnesium helfen. Der Mineralstoff reguliert die Erregungsleitung von Nerven- und Muskelzellen und tut Ihnen deshalb bei Verspannungen und Krämpfen gut. Daneben gibt es auch Wirkstoffe wie Chininsulfat, die die Muskulatur entspannen. Allerdings können, wenn Sie Chininsulfat einnehmen, unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. In der Schwangerschaft beispielsweise ist Chininsulfat verboten.
Wärme hilft
Eine Wärmflasche, ein Vollbad oder ein Saunabesuch entspannen die Muskeln und eignen sich daher als Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verspannung und Muskelschmerzen. Alternativ können Sie lokal wirksame Wärme- und Schmerzprodukte verwenden. Bei uns in der Apotheke erhalten Sie verschiedene Salben und Pflaster, die direkt auf die Verspannung und somit den Schmerz wirken.
Wie Wärme- und Schmerzsalben wirken
Ein wichtiger Bestandteil von Wärme-, Schmerzsalben oder Schmerzpflastern ist Cayennepfefferextrakt. Der Wirkstoff Capsaicin, der im Cayennepfeffer enthalten ist, fördert die Durchblutung und die Muskulatur wird besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Ein Gefühl der Wärme entsteht und Muskelverspannungen werden gelindert. Außerdem setzt das Capsaicin die Weiterleitung der Nervenimpulse herab. Die Schmerzimpulse werden schlechter von einer Nervenzelle an die nächste geleitet und gelangen folglich nur abgeschwächt ins Gehirn.
Was Sie bei der Anwendung beachten sollten
Wenn Sie Wärme- und Schmerz-Salben verwenden möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Der Grund: Die Arzneimittel können die Haut reizen. Wärme-, aber auch Schmerzsalben sollten Sie daher nur dünn auftragen. Zudem sollten Sie die Mittel nicht auf offenen Wunden oder erkrankten Hautpartien anwenden, nach dem Auftragen die Hände gründlich waschen und auf keinen Fall an die Augen fassen. Am besten nutzen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.
Ob Pflaster oder Salbe – welches Präparat für Sie geeignet ist und wie Sie Wärme- und Schmerzsalben richtig anwenden, erfahren Sie bei uns in der Apotheke. Wir beraten Sie gern.
Mehr zum Thema Muskel- und Gelenkschmerzen.
Lust auf Leben trotz Diabetes
Auch 2019 freuen wir uns,
unseren Diabetikern wieder interessante
Beratungstage mit Frau Kupsch anbieten zu können.
Sie haben fragen zu Ihrem hba1c Wert?
Sie benötigen Tipps für die Bedienung
Ihres Zuckermeßgerätes?
Sie benötigen einen Ansprechpartner
für Ihre Arzneimittel?
Wir freuen uns auf Sie und helfen ihnen gern!
Ihr Team der Apotheke im PEP

© Thinkstock
Scharfer Schmerzstiller: Cayennepfeffer in Form von Salben oder Pflastern äußerlich angewandt, kann Muskel- und Gelenkschmerzen lindern.